Die AHS Campus Baden fördert Wildbienen – Für eine Zukunft mit gesunden Nahrungs- und Lebensgrundlagen

 

Stell dir vor: Eine Jause ohne Apfel, eine Pizza ohne Tomatensauce oder eine Party ohne Fruchtgummi – und was haben Wildbienen damit zu tun? Ganz viel – denn ohne die fast 600 Wildbienenarten in Niederösterreich würden viele unserer Nahrungs- und Wildpflanzen gar nicht wachsen. Umso wichtiger ist es, sie zu schützen und zu fördern.

Deshalb vertieften wir in unseren ersten Klassen unser Wissen über Wildbienen und Insekten in einem praktischen Workshop mit dem LPV. Wir befassten uns mit der beeindruckenden Vielfalt der Wildbienen, ihren spezifischen Lebensräumen und ihrer wichtigen Rolle im Ökosystem. Ganz nebenbei war es unglaublich zu sehen, wie viele unserer Lieblingsspeisen ohne Insekten fehlen würden!

Danach stellten wir nützliche Nisthilfen für unseren Schulgarten fertig. Wir schliffen Bambusstäbe und formten kleine Höhlen in Tonblöcken, die wir dann in die Nisthilfen füllten. Diese werden nun im Schulgarten aufgehängt, um Wildbienen und anderen Insekten einen sicheren Lebensraum zu bieten. Mit ein wenig Geduld können wir bald Gehörnte Mauerbienen oder Blauschwarze Holzbienen auf unserem Schulgelände beobachten – ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt und zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen!

Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert, die NextGenerationEU und von Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung kofinanziert.